Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation (Communicating science online)
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation, NaWik gGmbH Social media German, English

- Target audience
PhD students, postdocs, principle investigators, professors, academic staff and employees of communication departments
- Language
German, English
- Duration
2–3 days
- Format
Workshop
- On-site/online
Online, On-site
- Cost
Upon request
Course description
Die digitale Medienlandschaft bietet Wissenschaftler:innen neue Chancen, sich aktiv an öffentlichen Debatten zu beteiligen und Forschungsthemen gezielt zu platzieren. Soziale Netzwerke und Blogs sind dafür ideale Kanäle – mit der richtigen Strategie. Dieses interaktive Training vermittelt praxisnah, wie sich soziale Medien effektiv einsetzen lassen, welche Regeln für die digitale Kommunikation gelten und wie man ein professionelles Online-Profil aufbaut. Durch praktische Übungen erhalten Teilnehmende wertvolle Tipps, um wissenschaftliche Inhalte auf den unterschiedlichen Social-Media-Plattformen zielgerichtet und wirkungsvoll zu vermitteln. Schwerpunkte auf einzelne Plattformen können entsprechend der Erwartungen der Teilnehmenden gesetzt werden.
***
The digital media landscape offers scientists new opportunities to actively participate in public debates and place research topics in a targeted manner. Social networks and blogs are ideal channels for this – with the right strategy. This interactive training provides practical information on how to use social media effectively, which rules apply to digital communication and how to set up a professional online profile. Practical exercises provide participants with valuable tips on how to communicate scientific content on the various social media platforms in a targeted and effective manner.
Recurrence: on demand